| Programm der 9. Jahrestagung der Norddeutschen Diabetes-Gesellschaft
						2000Samstag, den 14.10.2000, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr
 | 
				
					|  | 
				
					|  | Themenschwerpunkt: Begleiterkrankungen und Meßmethoden | 
				
					|  
					 | Zeigt her Eure Zähne: Von einem Stiefkind der Diabetologie B. Wöstmann, Gießen
 | 
				
					|  | Die Füße der Diabetiker: Inzwischen eine Erfolgsgeschichte? H. R. Henrichs, Quakenbrück
 | 
				
					|  
					 | Die kontinuierliche Blutzuckermessung: Reif für die Praxis? K. Heinemann, Mainz
 | 
				
					|  
					 | Themenschwerpunkt: Neue Möglichkeiten der Behandlung | 
				
					|  | Gentherapie bei Diabetikern: Mehr als nur ein Gedankenspiel? D. Müller-Wieland, Köln
 | 
				
					|  
					 | Insulin reaktivieren: Die Chance für Typ-2-Diabetiker? H. Walter, Nürnberg
 | 
				
					|  
					 | Alle Jahre wieder: Ein neues Insulin A. Liebl, München
 | 
				
					|  
					 | Die medikamentöse Diabetesbehandlung: Was bringt die Zukunft? M. Nauck, Bad Lauterberg
 | 
				
					|  
					 | Workshops | 
				
					|  
					 | 1. Demenzdiagnostik bei älteren Diabetikern G. Schulte-Brochterbeck, Lingen
 | 
				
					|  
					 | 2. Die erektile Dysfunktion des Diabetikers aus der Sicht des Urologen A. Rost, Lingen
 | 
				
					|  | 3. Der Anästhesist als Schmerztherapeut der diabetischen Polyneuropathie W. Höltermann Lingen
 | 
				
					|  | 4. Der Glukosensor: Versuch einer Bilanz J. Schiwietz, Lingen
 | 
				
					|  | 5. Der C-13-Atemtest zur Erfassung der diabetischen Gastroparese K.E. Brockhaus, Lingen
 | 
				
					|  | 6. Sinn und Unsinn der Oesophagus- und Analmanometrie bei Diabetikern M. Richter, Lingen
 | 
				
					|  | 7. Durchführung von ICT und Pumpentherapie bei diabetischen Kindern und Jugendlichen H. Bosse/H. Bennink, Lingen
 | 
				
					|  | Freie Vorträge (Referenten und Titel erscheinen im endgültigen Programmheft)
 | 
				
					|  | 13.00 Uhr Schlußwort und Einladung zur Tagung 2001
 | 
				
					|  | 13.30 Uhr Mitgliederversammlung der NDG
 | 
				
					|  |  | 
				
					|  
					 | 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Diabetiker-Treffen 2000 - Diabetes-Workshop
 für Patienten, Angehörige und Interessierte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetiker Bund
 
 Unter der Moderation von Herrn Dr. P. Maisel, Emsbüren stellen sich der Deutsche Diabetiker Bund, Landesverband
						Niedersachsen und Chefärzte des St. Bonifatius-Hospitals Ihren Fragen zum Thema Diabetes mellitus
 |