|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deutscher Diabetiker Bund - BV Oldenburg |
Programme aus den Vorjahren in Oldenburg: |
04. Februar 03 | Erfahrungsaustausch |
22. Februar 03 | Arztvortrag „Schützen Sie Ihr Herz und die Gefäße" Referent: Herrn Prof. Petzoldt, Chefarzt der Diabetesklinik im Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen, Prof.Dr. Petzoldt ermuntert in seinen Vorträgen immer zu einem lebendigen Dialog. Lassen sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, den radelnden Professor aus der „Sprechstunde" des Diabetes-Journals auch einmal persönlich kennen zu lernen und von ihm Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. und Mitgliederversammlung 2003 Sonnabend, 22. Februar Samstag, 22. Februar 2003 um 15.00 Uhr, im Klinikum Oldenburg, Medizinisches Ausbildungszentrum (MAZ), Brandenburger Straße 9 Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag findet dort unsere Mitgliedersammlung (16.30 Uhr) statt. Unsere Landesvorsitzende, Frau Almut Suchowerskyj, wird auch daran teilnehmen. Mitgliederversammlung am Samstag, 22. Februar 2003 um 16.30 Uhr im MAZ des Klinikum's Oldenburg, Brandenburger Straße 9 Leitung: Wilhelm Hören, Vorsitzender Protokollführerln: n/n Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Ehrung der Verstorbenen 5. Bericht des Vorsitzenden (wurde postalisch zugestellt) 6. Bericht des stellv. Vorsitzenden 7. -Bericht der Kassenwartin 8. Fragen zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Benennung eines Wahlleiters * 11. Wahl des neuen Vorstandes 12. Wahl der 4 Delegierten zur Landesdelegiertenversammlung 13. Zielvorstellung des neuen Bezirksvorsitzenden 14. Verschiedenes Nach mehrjähriger Mitarbeit in verschiedenen Funktionen des DDB kandidiere ich in diesem Jahr nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden unseres Bezirksverbandes. Ich glaube, dass ein Wechsel im Vorsitz auch neue Impulse geben wird. Die Arbeit hat mir immer Freude bereitet und insbesondere meinen Ruhestand mit einer sinnvollen Aufgabe bereichert. Ich danke allen, die mir ihr Vertrauen geschenkt, mich in vielfältiger Form unterstützt, und mir die Arbeit somit leicht gemacht haben. Bitte gewähren sie dieses auch meinem Nachfolger und unterstützen sie ihn und den Bezirksverband weiterhin. Es kandidieren: für das Amt des Vorsitzenden Herr Hans Stelljes; für das Amt des stellv. Vorsitzenden Herr Klaus Werner und Frau Hannelore Winckler. Für das Amt der Kassenwartin Frau Irmgard Raschke. Wilhelm Hören |
Gewählt wurde Herr Hans Stelljes als 1. Vorsitzender, Hannelore Winkler
und Wilhelm Hören als stv. Vorsitzende, Irmgard Raschke als Kassenwartin. Hans Stelljes dankt dem ehemaligen Vorsitzenden für seine Arbeit in den zurückliegenden Jahren. Die Erfolge im Bezirksverband und somit auch im Landes- und Bundesverband sprächen für sich. Mit seiner Hilfe, seiner Unterstützung hofft er den BV noch weiter voran zu bringen. Ebenfalls bedankt er sich bei dem bisherigen stellv. Vorsitzenden und der Kassenwartin für in der Vergangenheit geleistete Arbeit. Die Zielvorstellungen des neuen Vorsitzenden sind: Kontinuität in der Arbeit des BV ist das oberste Gebot. Es hat sich gezeigt, dass der monatliche Erfahrungsaustausch insbes. für "Neue" sehr hilfreich ist. Seine Überlegung sei, für Typ-1 einen zusätzlichen Stammtisch anzubieten. Vorträge von Fachleuten werden auch weiterhin die Treffen ergänzen. Viele Ärzte und andere Fachleute haben erfreulicherweise die Bereitschaft zur Mitarbeit angeboten. Er appellierte an die Mitarbeit aller Mitglieder, sie sei besonders in einer SHG sehr wichtig, um z.B. die im Jahre 2004 geplante Teilnahme des BezVerb. an der 3. Oldenburger Gesundheitsmesse zu sichern. Weiter gilt es, an dem ehr-geizigen Ziel des Bundesvorsitzenden, Dr. Klaus Fehrmann mitzuwirken, den Mitglieder-bestand des DDB bis zum Deutschen Diabetikertag in Kassel im Jahre 2004 zu verdoppeln (von 40.000 auf 80.000). Es versteht sich von selbst, das in den monatlichen Versammlungen über die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen (z.B. DMP) informiert wird. |
|
![]() |
|
01. April 03 | Erfahrungsaustausch um 20 Uhr im Paritätischen, Ziegelhofstr. 127 / Ecke Jägerstr., 26121 Oldenburg. (Zu erreichen mit Buslinie 308) Dieser Abend dient dem Gedankenaustausch und der Vorbereitung unseres Treffens im Mai 2003 im Oldenburger Ratskeller am Markt, denn ........ zu Ihrem nächsten Restaurantbesuch kommt es spätestens im Urlaub, oder schon bei der nächsten Reise. |
06. Mai 03 | Restaurantbesuch Wir besprechen den zurückliegenden Tagesverlauf, testen unseren Blutzucker, tätigen unsere Bestellungen (leider auf eigene Rechnung), die von der Küche dann ausnahmsweise in ca. 5 Minuten Abstand serviert werden. Wir schätzen das jeweilige Menü mit Hilfestellung der Diabetesberaterin Frau Margret Stolle und berechnen die BE/Kcal und die IE, die dafür gespritzt werden müssen. Anmeldung erforderlich bis 29. April 2003 ! um 18 Uhr im Restaurant „Ratskeller" am Markt, 26122 Oldenburg. Der Treff im Paritätischen fällt dafür aus ! |
03. Juni 03 | Vortrag Herr Dr.med. Ingo Humbert spricht zu uns und mit uns über ein Thema, welches wir heute noch nicht benennen können, aber........ alle die Dr. Humbert kennen wissen, dass ein Abend mit ihm immer ein interessanter Abend wird. Das Schwerpunktthema finden Sie Ende Mai in der Presse oder können es beim Vorstand erfahren. um 19.30 Uhr im Medizinischen Ausbildungszentrum des Klinikum Oldenburg, Eingang Brandenburger Straße 19 (Zu erreichen mit Buslinie 312) Der Treff im Paritätischen fällt dafür aus ! |
01. Juli | Erfahrungsaustausch Hier werden wir unsere Planungen für das 2.Halbjahr besprechen. Selbstverständlich kommt auch der Erfahrungsaustausch nicht zu kurz. um 20 Uhr wieder im Paritätischen, Ziegelhofstr. 127 / Ecke Jägerstr., 26121 Oldenburg. (Zu erreichen mjt Buslinie 308) |
05. August 03 | Im August ist Sommerpause und in Oldenburg kein Treffen! |
02. September 03 | Hypoglykämie - Risiko Unterzucker bei Typ I und Typ II - Diabetikern Referent: Dr. Harm-Gerd Luers medizinisches Ausbildungszentrum (MAZ) des Klinikum OL, Brandenburger Str.19 |
07. Oktober 03 | Erfahrungsaustausch um 19 Uhr wieder im Paritätischen, Ziegelhofstr. 127 / Ecke Jägerstr., 26121 Oldenburg. (Zu erreichen mjt Buslinie 308) Achtung: geänderte Anfangszeit |
04. November 03 | Vortrag: Dr. Fels, Diabetologe (Schwerpunktpraxis OL), Thema steht noch nicht fest, Veröffentlichung erfolgt rechtzeitig 19.30 Uhr, medizinisches Ausbildungszentrum (MAZ) des Klinikum OL, Brandenburger Str.19 |
02. Dezember 03 | Wir lassen das Jahr 2003 ausklingen um 19 Uhr wieder im Paritätischen, Ziegelhofstr. 127 / Ecke Jägerstr., 26121 Oldenburg. (Zu erreichen mjt Buslinie 308) |
26. März 03 | SHG Diabetes im Gesundheits-Forum Ltg.: Apothekerin Frau Heide Hahn-Reuß und ihr Team Sonnen-Apotheke Bad Zwischenahahn, In der Horst 10 Anmeldung erforderlich ! Tel. 04403 / 6 42 07 |
29. März 03 | Informationsforum Herz Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von Herzerkrankungen Vorträge, OP-Videos mit 3D-Effekt, Vorführungen, Ausstellungen, Blut-/Kreislaufchecks, Persönliche Sprechstunden Samstag, 29. März 2003 Weser-Ems-Halle, Oldenburg Kongress-Zentrum, 09.00 Uhr - 18.00 Uhr Veranstalter: Klinikum Oldenburg, Dr.-Eden-Straße 10, 26133 Oldenburg Tel.: 0441 / 403-2366, Fax: 0441 / 403-2912 WWW: www.klinikum-oldenburg.de ![]() |
08. April 03 | 19 Uhr - Treffen von Typ-1 Diabetikern. Städt Klinik Delmenhorst, Krankenpflegeschule, Tel. 04221 / 995489 Ltg.: Diabetes-Schulungsteam |
09. April 03 | Das Auge der Diabetiker Ref.: Augenarzt Herr Dr.med.Swiontek SHG Diabetes in den Räumen der AOK Ltg.: Apothekerin Frau M. Kroger und ihr Team Ammerland- Apotheke, Langestraße 25, 26655 Westerstede Anmeldung erforderlich Tel.: 04488 / 8 44 00 |
30. April 03 | SHG Diabetes im Gesundheits-Forum Ltg.: Apothekerin Frau Heide Hahn-Reuß und ihr Team Sonnen-Apotheke Bad Zwischenahahn, In der Horst 10 Anmeldung erforderlich ! Tel. 04403 / 6 42 07 |
07. Mai 03 | Vorsorge und Diagnostik - Damit der Zucker nicht an die Nieren geht. Ref.: Nephrologin Frau Biernat SHG Diabetes in den Räumen der AOK Ltg.: Apothekerin Frau M. Kroger und ihr Team Ammerland- Apotheke, Langestraße 25, 26655 Westerstede Anmeldung erforderlich Tel.: 04488 / 8 44 00 |
13. Mai 03 | 17 Uhr - Treffen von Typ-2 Diabetikern.
Städt Klinik Delmenhorst, Krankenpflegeschule, Tel. 04221 / 995489 Ltg.: Diabetes-Schulungsteam |
09. September 03 | 09.09. 17.00 Uhr: Treffen Typ II -Diabetiker.
Thema: Hypoglykämien bei Typ II - Diabetikern Städtische Kliniken Delmenhorst, Wildeshauser Str. (in der Krankenpflegeschule),Tel.:04221-995489 Leitung: Diabetesberater Egon Mahnholt und sein Team. |
17. September 03 | Am 17.9. um 19.30 Uhr Vortrag Dr. med Fels im "Hotel Haus am Meer". Das genaue Thema wird in der Presse veröffentlicht,
Schwerpunkt wird die Erkrankung des Herzens bei Diabetes sein Sonnenapotheke Bad Zwischenahn, In der Horst 10, Tel.: 04403 - 64207 (Anmeldung erforderlich) |
17. September | Am 17.9. um 19.30 Uhr Vortrag/Information
zum Thema: Insulinpumpe. Referenten sind Herr Mahnholt, Diabetesberater
von den Städtischen Kliniken Delmenhorst sowie Mitarbeiter der Firma Disetronic Ammerland Apotheke Westerstede, Lange Straße 25, Tel.: 04488 - 8440-0 Die Treffen bzw. Vorträge werden jeweils in den Räumen der AOK Westerstede, Schillerstr. 4 durchgeführt. (Anmeldung erforderlich) |
14. Oktober 03 | Am 14.10. um 19.30 Uhr: Vortrag mit dem Thema:
Kardialer Gefäßschutz durch Omega 3-Fettsäuren. Referent
ist Herr Dr. Moschref. Ammerland Apotheke Westerstede, Lange Straße 25, Tel.: 04488 - 8440-0 Die Treffen bzw. Vorträge werden jeweils in den Räumen der AOK Westerstede, Schillerstr. 4 durchgeführt. (Anmeldung erforderlich) |
14. Oktober 03 | 14.10. 19.00 Uhr: Treffen Typ I - D., Thema:
Vor- u. Nachteile der Insulinpumpe Städtische Kliniken Delmenhorst, Wildeshauser Str. (in der Krankenpflegeschule),Tel.:04221-995489 Leitung: Diabetesberater Egon Mahnholt und sein Team. |
15. Oktober 03 | Am 15.10.2003 findet im Pius - Hospital Oldenburg ein Vortrag im Rahmen der diesjährigen "Woche des Sehens" mit dem Thema: "Diabetes und Augen" statt. Referent ist Herr Dr. med. Dehnhardt von der Augenabteilung des Pius-Hospital. Näheres entnehmen Sie bitte der Presse. |
11. November 03 | 11.11. 17.00 Uhr. Treffen Typ II - D., Thema:
Risiken durch/bei Typ II Diabetes.: (Herr Dr. Zallmann) Städtische Kliniken Delmenhorst, Wildeshauser Str. (in der Krankenpflegeschule),Tel.:04221-995489 Leitung: Diabetesberater Egon Mahnholt und sein Team. |
12. November 03 | Am 12.11. um 19.30 Uhr: Vortrag zum Motto
des Weltdiabetestages 2003: "Diabetes und Niere" Ammerland Apotheke Westerstede, Lange Straße 25, Tel.: 04488 - 8440-0 Die Treffen bzw. Vorträge werden jeweils in den Räumen der AOK Westerstede, Schillerstr. 4 durchgeführt. (Anmeldung erforderlich) |
03. Dezember 03 | Am 3.12. um 19.30 Uhr: "Wir kochen ein
Weihnachtsmenü" mit Frau B. Reccius Leitung: Apothekerin Frau Margrit Kröger und ihr Team Ammerland Apotheke Westerstede, Lange Straße 25, Tel.: 04488 - 8440-0 Die Treffen bzw. Vorträge werden jeweils in den Räumen der AOK Westerstede, Schillerstr. 4 durchgeführt. (Anmeldung erforderlich) |
09. Dezember 03 | 09.12. 19.00 Uhr. Treffen Typ I - D., Thema: (wird beim Treffen am 14.10. festgelegt). Städtische Kliniken Delmenhorst, Wildeshauser Str. (in der Krankenpflegeschule),Tel.:04221-995489 Leitung: Diabetesberater Egon Mahnholt und sein Team. |
08. - 10. Februar 02 | Oldenburger Gesundheitsmesse Die Oldenburger Gesundheitsmesse in der Weser-Ems-Halle steht vor der Tür. Als der BV Oldenburg am 23.03.2001 von der Messeleitung der WEH eingeladen wurden, auch an der zweiten Gesundheitsmesse vom 08. bis 10. Febr. 2002 wieder teilzunehmen, war das Datum noch sooo fern. Inzwischen trennen uns nur noch wenige Wochen. Der BV Oldenburg lädt alle ein, diese Veranstaltung und den Stand des DDB in der Halle 3 zu besuchen und dort auch ein wenig zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu verweilen. Auf dem begleitenden Congress werden wieder über 90 Vorträge angeboten. Auch für uns Diabetiker sind hochinteressante dabei. Das Gesamtprogramm finden Sie u.a. auch in der Presse. Am DDB-Stand geht es in erster Linie um die Ernährung, um das Abschätzen von Menüs. Im Programm heisst es: Menüschätzen - ist nicht nur für Diabetiker wichtig. Der BV sucht noch Mitglieder für die Standbetreuung, da immer 4 oder mehr Mitglieder am Stand anwesend sein sollten. Rufen Sie bitte an: Wilhelm Hören, Tel.: 04 41 / 1 62 03 |
23. Februar 02 | Am 23.02.2002 veranstaltet die Firma DISETRONIC in Bremen eine Patientenveranstaltung zum Thema Insulinpumpe. Es geht dabei sowohl um alltägliche Probleme, wie z.B. Insulinpumpe und Sport u.v.m., als auch um Neues auf dem Markt und um Zukunftsvisionen. Eingeladen sind alle Pumpenträger und Interessierte. |
02. März 02 | Mitgliederversammlung 2002 Sonnabend, 2. März im Paritätischen, Ziegelhofstr. 125, 26121 Oldenburg, Beginn: 15.00 Uhr, Ende ca. 16.15 Uhr Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung der fristgerecht ergangenen Einladung und somit der Beschlussfähigkeit TOP 3 Ergänzung / Genehmigung der Tagesordnung TOP 4 Aussprache über den zugesandten Jahresbericht 2001 TOP 5 Bericht der Kassenwartin TOP 6 Entlastung des Vorstands TOP 7 Verschiedenes u.a. auch, wer kandidiert bei der nächsten Versammlung für das Amt des 1.Vorsitzenden? TOP 8 Beendigung der Mitgliederversammlung |
10. April 02 | DDB Oldenburg im DPVW: Ernährung und Krebs Referent: Dr. Harm-Gerd Lüers (Mittwoch) |
6. Mai 02 | DDB Oldenburg im DPVW: Blutzuckerschwankungen Zusammenhänge zwischen Störungen in der Magen-Darm-Passage und Blutzuckerschwankungen, Beantwortung allgemeiner Fragen zum Thema Diabetes Referent: Dr.med. Ingo Humbert, Facharzt für Gastroenterelogie und Diabetologie |
07. Juni 02 | Das Diabetesmobil kommt Aufklärungs- und Beratungsaktion des DDB Viktoria-Apotheke Nordenham, Friedrich-Ebert-Straße 44 Tel. 04731 / 42 02 Der Landesvorstand des DDB beendet an diesem Tag hier seine 2-wöchige Informations- und Aufklärungstour mit einem Reisemobil durch Niedersachsen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Am Bus werden kostenlose Messungen von Blutzucker, HbA1c, Blutdruck, Körperfettmasse und Gesamtcholesterin, LDL, HDL, Triglizeride angeboten. ![]() |
08. Juni 02 | Andere Veranstaltungen/ Treffs/ Aktionen im Umland: Sonnen-Apotheke Bad Zw-ahn In der Horst 10 Anmeldung erforderlich. Tel. 04403 / 6 42 07 13.30 Uhr Treffen an der Apotheke Fahrt nach Gristede und Wanderung durch den Rhododendren-Park. Anschließend Kaffeetafel im Gut Horn. |
11. Juni 02 | Andere Veranstaltungen/ Treffs/ Aktionen im Umland Städt.Klinik Delmenhorst, Diabetes-Schulungsteam Tel. 04221 / 99 54 89 19-21 Uhr Treffen / Erfahrungsaustausch von Diabetikern Typ-1 |
01. Juli 02 | DDB Oldenburg im DPVW: In Oldenburg hat sich der Diabetologe Dr.med. Stefan Fels niedergelassen mit dem Ziel, hier eine 2. diabetologische Schwerpunktpraxis zu eröffnen. Herr Dr. Fels wird sich und seine Ziele bei der Versammlung am 01.Juli 2OO2 vorstellen. Darüber hinaus wird er von der 37.Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), einem Treffen von rd. 5.000 Wissenschaftlern, Ärzten, Diabetesberaterinnen und Vertreter anderer Berufsgruppen in Dresden berichten. Diese Jahrestagungen waren schon immer hochinteressant, doch die diesjährige wohl ganz besonders. |
25. Juli 02 | Andere Veranstaltungen/ Treffs/ Aktionen im Umland Sonnen-Apotheke Bad Zwischenahn, In der Horst 10. Anmeldung erforderlich. Tel. 04403 / 6 42 07 19.30 Uhr im Gesundheits-Forum unter der Apotheke. Der Diabetologe Dr.med. Fels referiert über das Thema: Genussvoll essen trotz Diabetes. Dr. Fels ist auch Facharzt für Ernährungsmedizin. |
05. August 02 | DDB Oldenburg im DPVW: Referent der Versammlung am 05. Aug. 20O2 ist Dr. Droste! Das Schwerpunktthema dieses Abends lautet: „Neue Behandlungskonzepte beim Typ-2 Diabetes ?". Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Fragen zum Thema, sondern auch zu allen anderen Problemen rund um den Diabetes zu stellen. |
05. September 02 | Andere Veranstaltungen/ Treffs/ Aktionen im Umland 05.09.02 Sonnen-Apotheke Bad Zw-ahn, In der Horst 10. Anmeldung erforderlich. Tel. 04403 / 6 42 07 18 Uhr Treffen im Gesundheits-Forum unter der Apotheke. Der Nephrologe Dr.med. Schulz referiert über Nierenschäden allgemein. Anschließend Besuch seiner Dialyse-Station in Bad Zwischenahn. |
21. September 02 | Deutscher Diabetikertag 2002 in Kassel : "Wir bewegen was - Deine Zukunft, deine Rechte" ![]() |
21. September 02 | Andere Veranstaltungen/ Treffs/ Aktionen im Umland 21.09.02 Bremen-Lilienthal Im Bruch 11 Tel. 04298 / 21 08 09.30 bis 15.30 Uhr. Diabetologische Schwerpunktpraxis Dr.med. Braune Ärzte und Apotheker informieren beim Gesundheits-Tag. Schwerpunkt DIABETES |
07. Oktober 02 | |
05. November 02 | DDB Oldenburg im DPVW: Ganz sicher werden auch wir an diesem Abend nicht an dem Thema Disease-Management-Programme DMP vorbei kommen, zumal sich auch unsere Landesdelegiertenversammlung am 1./2.11.2002 in Hannover damit auseinandersetzt. In erster Linie aber möchte ich Fragen sammeln, auf deren Beantwortung Sie schon lange warten. Sollten Sie verhindert sein, können Sie mir Ihre Fragen auch auf einem anderen Weg zukommen lassen. Diese Fragen möchte ich anschließend einer Fachfrau, einem Fachmann zur Beantwortung bei unserer Versammlung im Monat Februar geben. Sofern ausreichend viele Mitglieder auch an einem Vortrag, einer Diskussion über das Thema Disease Management-Programm DMP interessiert sind, würde ich versuchen, hierzu entsprechende Fachleute zu unserer Versammlung im Monat März zu gewinnen. Bitte melden Sie sich bis Ende November persönlich, telefonisch oder schriftlich bei mir (Wilhelm Hören, Friedrich-Rüder-Straße 15, 26135 Oldenburg, Tel.: 04 41 / 1 62 03) |
14. November 02 | Weltdiabetestag Thema: Diabetes und Auge - "Deine Augen und der Diabetes: Verlier die Risiken nicht aus dem Blick" Zentralveranstaltung der Deutschen Diabetes Union (DDU) und des DDB, Landesverband Niedersachsen e.V. in Hannover zum Weltdiabetestag ![]() Am 14. November ist Weltdiabetestag. An diesem Tag gedenkt man weltweit Frederick Grant Banting (14.11.1891 - 22.02.1941), einem der Insulinentdecker. Der Weltdiabetestag ist eine globale Auftnerksamkeitskampagne für Diabetes. Die Deutsche Diabetes-Union (DDU) ist in diesem weltweiten Diabetes-Gedenktag besonders eingebunden. Sie vertritt als Dachverband der wichtigsten deutschen Diabetesvereinigungen die deutschen Diabetiker und die deutsche Diabetologie. Ihr Präsident, Prof. H.R Henrichs (Quakenbruck} lädt an diesem Tag alle Ärzte, Wissenschaftler, und die von dieser Krankheit betroffenen Menschen in die Niedersachsenhalle Hannover ein. Hier erwartet Sie ein umfangreiches Programm. Das internationale Motto dieses Tages lautet zwar„Diabetes und Auge", hier in Deutschland beschäftigt uns aber z.Z. besonders das Thema „Disease-Management-Programme für Diabetes mellitus Typ-2". Und um dieses Thema geht es auch bei der Podiumsdiskussion am Vormittag. Moderation: Bernd Seguin vom NDR. Das Diabetes-Journal wird in seiner nächsten Ausgabe noch detailliert darauf eingehen. Der Nachmittag gehört dann dem Thema: „Diabetes und Auge". |
03. Dezember 02 | Im Dezember und Januar findet hier kein Treff statt! Der Dezember ist mit Advents-, Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern, den privaten Vorbereitungen für die Festtage usw. so überlastet, dass Sie sicher auf unseren Treff gut verzichten können. Und das neue Jahr sollen Sie in Ruhe beginnen können. |
Berichte aus dem Bezirksverband |
Rundschreiben 2/2003Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Hier die Anschriften des Vorstandes:Vorsitzender: Hans Stelljes, Maria-Montessori-Str.35, 26127 Oldenburg, Tel. 0441
/ 6 73 19 Einladungen zu unseren Treffs in Oldenburg:
Andere Veranstaltungen/Treffs/Aktionen im Umland
|
|
Was haben wir im Jahr 2002 getanJahresbericht 2002 des Bezirksverbandes Oldenburg
Unser Bezirksverband im Detail:
Gesamtübersicht über die Mitgliederbewegung:
AllgemeinesAuch in diesem Jahr wurden in unserem Bereich wieder ca. 50 Aktivitäten für
Diabetiker angeboten. Die Resonanz war insgesamt besser als im Vorjahr. Besonders groß war der Andrang immer
bei den Arztvorträgen. Ganz sicher lag es auch an den Themen - und auch an den Namen der jeweiligen Referenten,
die Besucherströme waren schon beängstigend. Weder den Besuchern, noch unseren Referenten dürfen
wir solche Raumfülle ein weiteres Mal zumuten. Für diese Abende müssen wir uns andere, zentral gelegene
größere Räume suchen, auch wenn sie vielleicht nicht kostenfrei zu haben sind. Von Nichtmitgliedern
werden wir dann ein geringes Eintrittsgeld verlangen. In unseren Rundbriefen und der Presse werden wir von Fall
zu Fall darauf aufmerksam machen. Für alle anderen Diabetikertreffs reicht das Platzangebot aus, darum finden
diese auch weiterhin in den bekannten Räumlichkeiten statt. Kommen Sie, und überzeugen Sie sich selbst
davon.
Themen der Diabetikertreffs waren u.a. wieder:
Das Menüschätzen war auch ein Thema am Stand bei der Gesundheitsmesse.
Viele Besucher durften wir dort begrüßen, doch nur wenige hatten den Mut zur Teilnahme an unserer Mitmachaktion.
Dieser offensichtlichen Unsicherheit möchten wir weiterhin entgegenwirken. In Verbindung mit BZ-Selbst-kontrollen
sollten wir einmal gemeinsam ein Restaurant besuchen (auf eigene Rechnung), verschiedene Menüs bestellen,
schätzen und deren Auswirkungen auf unseren BZ dokumentieren und auswerten. Frei nach dem Motto: Nur die Übung
macht den Meister. Schon jetzt lade ich herzlich dazu ein. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktivitäten für Diabetiker im Jahre 2002
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DDB BV Oldenburg /2003 |
© copyright des Inhalts:
DDB BV Oldenburg
[ Diabetiker in Hannover | DDB BV Hannover | DDB LV Niedersachsen | Deutscher Diabetiker Bund ] |
© copyright
Wolfgang Sander ![]() Das ist keine offizielle Homepage des DDB BV Oldenburg |