|  
		 | Die Deutsche
			Diabetes-Gesellschaft (DDG) ist eine medizinische Fachgesellschaft,
			in der Vertreter der medizinischen Forschung, der klinischen Forschung und Vertreter aus der praktischen Diabetikerbetreuung
			zusammen arbeiten.  "Zweck der Gesellschaft ist die Unterstützung der
			wissenschaftlichen und praktischen Arbeit zur Erforschung, Prävention und Behandlung des Diabetes mellitus".
 Eine ihrer Tätigkeiten sieht die DDG gemäß ihrer
			Satzung darin, auf sozialpolitische Entscheidungen Einfluß zu nehmen, die Diabetiker betreffen. "Daher
			registrieren Vorstand und Ausschüsse der DDG das Geschehen auf gesundheits- und sozialpolitischem Sektor sehr
			interessiert und setzen sich mit der aktuellen Entwicklung auseinander".
 Die Mitglieder stellen den Diabetiker in den Mittelpunkt ihrer Arbeit; der Patient soll als Partner des Behandlers
			aufgebaut werden, Schulung und Selbstkontrolle sind selbstverständlich.
 Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft vergibt - nach internen Qualitätskriterien
			- an Kliniken und Therapiezentren unter anderem die Bezeichnung "Anerkannte Behandlungseinrichtung für
			Typ-1-Diabetiker nach den Kriterien der DDG" und "Anerkannte Behandlungseinrichtung für Typ-2-Diabetiker nach den Kriterien der
			DDG".
 Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) hat eine Zusatzqualifikation
			definiert: den "Diabetologen DDG". Hierfür ist eine mehrjährige Tätigkeit in einem Diabeteszentrum
			und der erfolgreiche Abschluß eines umfangreichen Ausbildungskurses nachzuweisen.
 
 |  
		 |