| 
						   
						Liebe Menschen mit Diabetes, liebe Mitglieder, sehr verehrte Gäste, 
						als Diabetiker kennen Sie die Ziele der St. Vincent-Deklaration. Seit ihrer Aufstellung
						sind inzwischen 10 Jahre vergangen -aber die darin enthaltenen Forderungen wurden bislang nur unzureichend erfüllt.
						Die Gründe dafür und die Möglichkeit, dieses zu ändern, soll die Basis einer Podiumsdiskussion
						bilden mit Politikern, Ärzten, Kostenträgem und Betroffenen. Es soll über Wege gesprochen werden,
						wie eine verbesserte medizinische Versorgung der Menschen mit Diabetes aussehen müßte, um Folgeerkrankungen
						zu verhindern und so die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Nicht zuletzt auch deshalb, um erhebliche
						Kosten im Gesundheitswesen einzusparen. 
						Auf vielfachen Wunsch wollen wir Altbewährtes wieder aufgreifen. In drei
						Expertenrunden werden Ihre ganz persönlichen Fragen beantwortet zu den Themen „Folgeerkrankungen: verhindern
						- erkennen - meistern". Nutzen Sie vorweg schon die Möglichkeit, Ihre Frage auf die Karte, die diesem
						Programmheft beiliegt, zu schreiben und uns zuzuschicken. So können wir vorsortieren und zusammenfassen. Selbstverständlich
						werden von den Experten zuerst die spontan gestellten Fragen beantwortet. 
						Wie immer bleibt genügend Zeit, die begleitende Industrieausstellung zu besuchen,
						die neueste Hilfsmittel und Informationen zur Bewältigung Ihres Diabetesalltags anbietet. 
						Ich hoffe, daß ich Sie neugierig machen konnte und das Sie meiner Einladung
						gerne folgen werden. 
						Auf eine Begegnung mit Ihnen in Hannover freut sich Ihre 
						 
						Almut Suchowerskyj
					  | 
					
						   
						Almut Suchowerskyj 
						Zu unserem 12. Niedersächsischen Diabetikertag lade ich Sie herzlich
						nach Hannover ins Congress Centrum ein. Das diesjährige Motto lautet: 
						„10 Jahre St. Vincent - Deklaration 
						Folgeerkrankungen: 
						verhindern - erkennen - meistern"
					  |